Fahrradkino: Münter & Kandinsky
am Donnerstag, 17. April 2025 um 19:30 Uhr, Kinemathek in der Brotfabrik, Kreuzstraße 16, Bonn-Beuel
D 2024, 125 min, mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin, Regie: Marcus O. Rosenmüller (in Deutsch)
Dieser biografische Spielfilm erzählt die Geschichte des Expressionismus-Künstlerpaares Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Natürlich steht dabei neben den Eskapaden des Herrn Kandinsky mit seinen Studentinnen die Kunst und die Entwicklung der Gruppe „Der Blaue Reiter“ im Mittelpunkt. Und diese hat ja auch eine enge Beziehung zu Bonn. An beiden Ausstellungen der Gruppe um die Münchner Künstler Wassily Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter nahm auch der in Bonn arbeitende August Macke teil.
Doch zurück zum Film. Er erzählt, wie die in Berlin geborene Gabriele Münter in Murnau am Staffelsee südlich von München Schülerin von Kandinsky wird – und seine Geliebte. Der Film beschränkt sich aber nicht auf die Liebesgeschichte, sondern lenkt den Blick auch auf das lange vernachlässigte künstlerische Werk Münters. „Ich war in vieler Augen nur eine unnötige Beigabe zu Kandinsky. Dass eine Frau ein ursprüngliches, echtes Talent haben, ein schöpferischer Mensch sein kann, das wird gern vergessen“, schrieb Münter in ihrer Biographie.
Der Film zeigt sie als starke und vor allem mutige Frau. Denn es ist 1901 nicht üblich, sich als Frau an einer Kunstschule einzuschreiben und zu behaupten. Ihre Stärke zeigen viele Szenen dieses wunderbaren Films in grandiosen Bergkulissen und im Schwabing des vergangenen Jahrhunderts. Und eine davon hat auch mit dem Fahrrad zu tun: Bei Fahrradtouren repariert Frau Münter ihr defektes Rad auch gerne mal selbst!
Der Eintritt in das ADFC-Fahrradkino beträgt 10 €, für ADFC-Mitglieder 8 €.
Trailer (externer Link)