Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bornheim

Fahrradkino: Veni Vidi Vici

am Donnerstag, 16. Mai 2025 um 19:30 Uhr, Kinemathek in der Brotfabrik, Kreuzstraße 16, Bonn-Beuel

"Veni Vidi Vici" © Grandfilm

Österreich 2024, 86 min, mit Laurence Rupp, Ursina Lardi und Dominik Warta, Regie: Daniel Hoesl & Julia Niemann (in deutsch)

Bitterböser und schwarzer Humor kennzeichnet diese österreichische Sozialsatire. Die Milliardäre Viktoria und Amon Maynard führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben.

Zur Steigerung seiner Work-Life-Balance geht Familienoberhaupt Amon auf die Jagd, allerdings schießt er nicht Wildschweine oder Hirsche, sondern auf weniger wohlhabende Mitmenschen, gerne auch auf Radler. Und er gibt sich nicht einmal Mühe, das zu verbergen. Es sind absurde Szenen, wie ein Rennradler in einer Serpentine getroffen über die Leitplanke fliegt. Grotesk: Seine Ehefrau Viktoria engagiert sich als Anwältin für genau die Menschen, auf die es Amon abgesehen hat. Der Filmtitel Veni Vidi Vici (Ich kam, sah und siegte), den Gaius Julius Caesar nach der Schlacht von Zela ausgesprochen haben soll, nimmt Anleihen auf die spätrömische Dekadenz, als alles erlaubt schien. Und so nimmt Maynard für sich in Anspruch, das für ihn keine Regeln gelten. Er ist geradezu froh, als ihm endlich ein Journalist auf die Schliche kommt. Dieser stößt allerdings mit seinen Recherchen auf ungläubige Blicke und Ablehnung. „Veni Vidi Vici zeigt eine Gesellschaft, in der die Ungerechtigkeit so sehr Teil des Systems ist, dass dies keine Reaktionen mehr hervorruft“, schreibt das Portal Filmrezensionen. „Die Schlussfolgerungen sind irgendwie noch erschreckender als die begangenen Morde. Trotz der idyllischen Settings und der freundlichen Farben darf es einem hier richtig unangenehm werden.“

Der Eintritt in das ADFC-Fahrradkino beträgt 10 €, für ADFC-Mitglieder 8 €.

Trailer (externer Link)


https://bornheim.adfc.de/neuigkeit/fahrradkino-veni-vidi-vici

Bleiben Sie in Kontakt