Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bornheim

Stellungnahme des ADFC Bornheim zum Fahrrad Klimatest 2024

Die Ergebnisse des Fahrrad Klimatests in Bornheim, der im Herbst 2024 durchgeführt wurde, liegen vor.

Fahrradklimatest 2024
Fahrradklimatest 2024 © ADFC | April Agentur

Die spannende Frage war, wie sich die Eröffnung der Radpendlerroute, die in Abschnitten ab dem 9.11.2022 eröffnet wurde, auf das Gesamtergebnis auswirken würde. 

Die Fahrradfreundlichkeit Bornheims wurde von den 157 Teilnehmer der Umfrage mit der Note 4,1 bewertet, eine leichte Verbesserung zu dem Ergebnis 4,3 im Jahr 2022. 

Damit rangiert Bornheim wieder auf den hinteren Plätzen in Rhein-Sieg-Kreis.

Im Kommentarfeld des anonymen Fragebogens konnten die Teilnehmer ihrer Meinung freien Lauf lassen.: 

Zur Radpendlerroute hieß es zum Beispiel:
„Neuer Radweg 'Auf der Lüste' zw. Brunnenallee und Siegesstraße:
Fußgänger dürfen auf dem alten holprigen Weg UND auf dem neuen breiten Radweg gehen. Ergebnis: sie gehen meist nur noch auf dem Radweg, mit Hund, Leine und Handy. Der Radweg sollte ausschliesslich
für Radfahrer sein und einen Durchgang vom alten Weg zum Sportplatz eingerichtet werden“.
 

Sehr umfassend war diese Kritik:
„Die Anzahl und Qualität der Radwege in Bornheim stagniert seit Jahrzehnten. Einzige Rad-Pendlerroute Bhm - Bonn bleibt Stückwerk. Ost-West Anbindung Rheinorte nach Bornheim (Schulweg!) über sehr
enge und mit hohem Autoverkehr belasteten, unbeleuchteten Uedorfer Weg. L300 zwischen Widdig und Hersel ohne Radweg. Vor ca 20 Jahren neu gebaute L183n/ K12 Bhm - Ödekoven gänzlich ohne
Radweg. Für wichtige Pendlerverbindung Bonn-Wesseling-Köln liegt m.W. nicht einmal eine Planung vor. Die meisten Bahnhöfe Linie 16/ L18 ohne ausreichende Fahradunterstände. Die Mitnahme von Fahrrädern in
öffentl. Verkehr wird nicht gefördert.“ 


Kritik an den Parteien und der Prioritätensetzung:
„Alle Parteien der Stadt behaupten, dass ihnen Radwege am Herzen liegen und, dass ihnen eine Verbesserung der Radwege wichtig sei. Es passiert jedoch nahezu nichts. Das Hauptargument ist Personalmangel, letztlich ist es aber nur eine Frage der Prioritäten!“


Bahnhof und Schulverkehr:
„Der Bahnhof ist nicht barrierefrei. Die Radpendlerroute sollte schnellstens fertig gestellt werden Es gibt viele Möglichkeiten, aber kein durchgängiges Radnetz in die einzelnen Gemeinden. Ganz schlecht für den Schulverkehr.“


In den weiteren Kommentaren wurden folgende Punkte angesprochen:
• Die Wirtschafts Wege sind eine gute Alternative, aber oft in schlechten Zustand. Beispiel: Weidenpeschweg in Bornheim-Waldorf
• Es brauch eine Fahrradstrecke nach Sechtem bzw Wesseling. Die Felder sind so zugematscht von den Bauern, dass man rutscht und dreckig wird.
• In Bornheim wurde mit letzten Bürgermeisterwahl viel in Punkto Fahrradsicherheit versprochen, aber es ist eigentlich so gut wie nichts umgesetzt worden.
• Leider werden in Bornheim die sogenannten Rheindörfer oft vernachlässigt. Es ist fast unmöglich sicher mit dem Rad nach Bornheim zu fahren. Sehr unsicher ist es außerdem vor allem für Kinder, die z.B. zur
Grundschule fahren möchten.
• Radwege für Freizeitbereich gut, da viele landwirtschaftliche Wege vorhanden. Radwege für tägliche Besorgungen/Pendeln schlecht 
• Vor allem an Kirchen und Grundschulen fehlen Abstellmöglichkeiten, z.B. in Walberberg.
 

Als ADFC Bornheim können wir diesen Stellungnahmen nichts entgegensetzen. Im Gegenteil, wir stimmen ihnen zu. Sie sind sachlich und zutreffend. So schön die Radpendler Route zu befahren ist, da, wo sie fertig ist, so sehr merken doch die Radfahrer, dass sie Stückwerk ist und vom versprochenen Ziel „kreuzungsfrei, durchgehend, getrennt vom Autos und Fußverkehr“ noch weit entfernt. Insofern wundert uns die immer noch schlechte Bewertung des Fahrradverkehr in Bornheim nicht.

 

Die  Bornheimer Ergebnisse beim ADFC Fahrrad Klimatest:

Jahr201420162018202020222024
Teilnehmer7780113140129157
Gesamtnote4,24,44,54,34,34,1

 


https://bornheim.adfc.de/neuigkeit/stellungnahme-des-adfc-bornheim-zum-fahrrad-klimatest-2024

Bleiben Sie in Kontakt